Forum | Savoy in Zellingen bei Würzburg | Infos zu Savoy | Genauere Infos

Seiten: 1 2 3
Danny
2008-01-06 09:28:39
Soweit ich weiß, gehören Grundstück und Gebäude mittlerweile dem Eigentümer des Möbelhaus Hornung. Dieser hat dieses wohl gekauft, damit eben ausgeschlossen werden kann, dass jemals wieder eine Diskothek dort entstehen kann. Der Chef des Möbelhauses besitzt ein villenähnliches Anwesen ganz in der Nähe um das Gelände des Savoy und der allwöchentliche Parkansturm war den Anwohnern (das Savoy liegt am Rande des Wohngebietes) wohl schon immer ein Greul.
Vom früheren Savoy DJ DJ DARKO habe ich damals erfahren, dass der letze Betreiber in U-Haft gesessen sein soll. Was dann allerdings bei der Geschichte raus kam, weiß ich leider auch nicht.

Ebanfalls hieß es damals, dass das Gebäude durch den Brand so stark angegriffen sein soll, dass die Statik eine Sanierung nicht mehr zulassen würde und nur ein Neubau in Frage kommen würde.
Ich denke nicht, dass ein Geschäftsmann sich heutzutage auf den Bau einer Diskothek in Orten wie Zellingen entscheiden würde, da diese von der Verkehrsanbindung und den umliegenden Einwohnerzahlen wohl bei jeder Markanalysierung als ungeeignet bewertet werden würden.
So traurig es auch ist, das Savoy wird wohl nur noch für alle, die damals drin waren in schöner Erinnerung bleiben können.
Für damalige Verhältnisse war das Savoy ein Prunkladen. Die legendären Kultpartys sind das eine, die aufwendige Licht-, Ton- und Laseranlage, die im Savoy verbaut waren, das andere. Als Technikfreak kann ich mich noch sehr gut an meinen ersten Besuch im Savoy erinnern, schließlich machte ich hier erstmals die Begegnung mit einer mehrfarbigen Laseranlage, einer fahrbaren, Lichtanlage, die sich aufwendig mittels 15 elektrischen Kettenzügen in alle nur erdenklichen Variationen verfahren konnte, unmengen von Stroboskopen und Scheinwerfern, sowie meinen Lieblingen den Riesenradialhörnern von JBL, die jederzeit für eindrucksvollen Sound sorgten.
Ich weiß nicht, wie weit man hätte fahren müssen, um zu dieser Zeit eine ähnlich ausgestattet Diskothek zu finden, wie das Savoy.
Eine weitere Besonderheit war das freundliche Ambiente im Savoy, denn während damals der Trend eigentlich dazu hin ging, dass die Wände der Diskotheken schwarz getrichen mit UV-Bemahlung waren, fand man im Savoy überwiegend weiße Wände mit Natursandstein vor, die das ganze sehr gemütlich machten.
Mag sich für manche, die selbst nicht das Vergnügen hatten im Savoy als Gast gewesen zu sein seltsam anhören, doch wer jemals im Savoy gewesen ist, wird wissen was ich meine.
Im Nachhinein muss ich sagen, dass das Savoy die wohl schönste Disco ist, in der ich je gewesen bin. Das Savoy war seiner Zeit und seiner damaligen Konkurenz in Würzburg um Lichtjahre vorraus und könnte sich selbst mit der damaligen Ausstattung noch mit so einigen heutigen würzburger Discotheken messen.
Auch ich wäre sehr interessiert an Bildern des noch intakten Savoy. Die Bilder des heutigen, entkernten Savoy lassen den Glanz damaliger Zeit nicht mal im Ansatz erahnen.
Gruß Danny

Sebbo
2008-01-10 22:52:14
Ich hatte mich auch mal eine Zeit lang mit dem Laden und seiner Geschichte auseinandergesetzt. Meine Erkenntnisse und Fragen aus besagter Zeit:
- warum hat es gebrannt?
- Gibt es Augenzeugen dieses Feuers, vllt sogar Fotos?
- Der Besitzer heißt/hieß AKSOY so viel rausgefunden habe
- Irgendjemand hatte bei der Gemeinde Zellingen ca. 2003 angefragt zum Wiederaufbau
- Was ist mit dem Inventar passiert? Landete alles auf dem Müll?
- War beim Gebäude noch eine Wohnung mit dabei?
- Gab es eine Frei-Terasse (meine Mutter hat da mal was erwähnt)
- Warum findet man keine Infos über den Ausgang des Verfahrens bzgl. des Feuers?
- Wer hat das Ding gebaut und wie zur Hölle hat er das finanziert?
- Wie viele Leute waren zu Stoßzeiten in dem Laden?

Falls jemand Antworten hat, bitte posten oder mir mailen! Ich wohne ganz in der Nähe der Ruine.

MfG

andi website
2008-01-11 22:26:28
also eine von diesen fragen kann ich beantworten: ja, da ist noch eine wohnung dabei. bin im sommer mal in der ruine rumgejumpt und hab die kleine wohnung zufällig vorne im oberen geschoß entdeckt. schaut aber - genauso wie das restliche gebäude - sehr mitgenommen aus.

Sebbo
2008-01-12 01:35:07
Hi!
Vielleicht kann man sich auch mal mit diesen Fragen auseinandersetzen (und danke für die ersten Rückmeldungen!):
1. Hatte das Savoy einen Keller ?
2. Hat der ganze Laden von vorne bis hinten gebrannt oder nur ein teil?
3. Was spricht gegen einen Wiederaufbau? Eure Meinungen bitte!
4. Gab es damals einen Hausmeister oder Techniker, der für Licht und Ton verantwortlich war? Mich interessiert, was dort für Komponenten verbaut waren und warum danach alles auf dem Müll gelandet ist angeblich.
5. Auch wenn das neuer Thread sein müsste: aber wer kannte das TROPIC in Karlstadt? Aus diesem Laden habe ich noch die komplette Bar! Und uralte Teile der Lichtanlage! Eure Meinungen/Infos!!

Vielen Dank!

Danny
2008-01-12 23:29:04
Ein paar Fragen kann ich beantworten: Es gab eine Außenterasse, die Boxen in der großen Disco waren von Jbl. W-Bins für den Bass ( ich glaube 8 Stück) und 4 Hoch- Mittelkonstruktionen bestehend aus je einen 15 Expontialgehäuse mit aufgesetzten Riesenradial Hoch- Mitteltonhorn. Ein Laser vom Lobo (bin mir aber hier nur zu 90% sicher), jede Menge Pulsar Strobos, 4 Tellerschleudern, Unmengen Par 56, viel Neon, und ein aufwendiges Traversensystem aus verchromten Stahl, 8 Clamlights und einen Centereffekt der aus 5 drehenden Lichtkugeln bestand und an einem Scherenlift hoch und runter fuhr. Das Rigging wurde von 14 Kettenzügen verfahren und die Möglichkeiten waren hierbei sehr zahlreich. Der letzte Betreiber hatte leider nicht mehr so hohe Besucherzahlen zu verzeichnen, wie zu den Glanzzeiten. Nach dem Brand wurde gegen diesen wohl wegen Brandstiftung ermittelt und er soll in U-Haft gesessen sein. Die Ebenen, die aus Beton mit Stahlgewebe bestehen waren durch die Hitze von der Statik her nicht mehr ausreichend und somit wäre eine Renovierung einem Neubau gleich gekommen. Und.... es gibt noch genug Anlagenteile aus dem Savoy, die nach wie vor noch munter und lustig Musik machen Smiley

pit
2008-01-14 21:02:53
@ sebbo ich schon wieder......

ich versuch mal dir einige antworten zu geben.
So weit ich weiß, hat der ganze laden gebrannt.
Der Wiederaufbau ist meiner Meinung nach unsinnig, da die
Statik nicht mehr tragfähig ist, und der Laden zu nah am Wohnbereich liegt.
Es gab damals mehrere Haustechniker
und rate mal wer das war???? So komisch es klingt
einer davon war ich....
unser täglich Brot; Laserbank richten und reinigen Motoren ölen Soundcheck durchführen Noeons wechseln und so weiter
Wenn du noch den Rest vom Tropic hast, könnte man damit was anstellen

Meld dich mal

pit

pit
2008-01-14 21:08:14
@ Danny

du alter Schlingel machst mit der Anlage vom Savoy Musik
so was aber auch. Sei es drum
Der Laser war ein wassergekühlter TARM Laser mit 8.25
Watt

Nach Auskunft von Tarm war das damals einer der größten Laserbänke in Bayern
und eines kann ich sagen: es war eine scheiß Arbeit die Speigel und Refletoren jede woche zu putzen, und Magnetschalter zu justieren. aber es hat Spaß germacht.

partymuckel website
2008-01-14 22:55:45
@ Sebbo:
Bist du zufällig DJ?
Und was machst du mit diesen TROPIC-Resten?

Sebbo
2008-01-16 22:14:22
Zum TROPIC noch soviel:
Ich weis, wo die alte Bar steht aus dem TROPIC und. ca 4 Meter davon nutze ich regelmäßig Smiley Lichtmäßig habe ich etliche alte PAR56-Spots der Marke MAJOR und insgesamt 4 nun ja nennen wir es mal movingheadähnliche Drehspots inkl. dem Controller (alles von COEMAR), teils schon verrostet und übel mitgenommen, aber noch funktionstüchtig. Ich weis auch, wo eine der großen Deko-Palmen aus dem damaligen Tropic steht Smiley aber das gebe ich nicht hier in nem Forum kund, sondern nur bei einem Ortstermin.
Gut, also das mit ner Revivalparty - von mir aus machbar, jedoch sollten das nicht 465465 Leute zugleich organisieren, denn da geht es sicher auch um Kohle Smiley
Okay, also wer Lust hat an einem Ortstermin, wir müssten uns halt alle mal verabreden - schwer isses, dass alle halt gleichzeitig Zeit haben müssen. Ich bin viel zu jung, um im Savoy gewesen sein zu können - mich interessiert nur der ganze Hintergrund!

Die JBL-Hochtöner habe ich mal irgendwo gesehen. Damals als der Laden MUSIC SERVICE ON THE ROAD dicht gemacht hat in Thüngersheim, da geb es 2 oder 3 Stück von denen zu kaufen, weis aber nicht, ob die aus dem Savoy waren. Das müsste so 2000 rum gewesen sein.

Danny
2008-01-19 03:04:04
@ Pit
.... also doch ein Tarm!
Tja, wie gesagt, es war der erste Showlaser, den ich überhaupt zu Gesicht bekommen habe.
Leider war ich nicht sehr oft im Savoy, da ich damals erst 16 war und die 40 Km damals ein nahezu unüberwindbares Hinderniss darstellten. Als ich dann endlich 18 war, dauerte es auch nicht sonderlich lange, bis der Brand passierte.
Ich hatte auch mal einen Tarm- Laser, der hatte aber nur 6 Watt.
Mich würde mal interessieren, wann das Savoy eröffnet hat. Ich denke, dass der Brand irgendwann um 1996-1997 passierte und dass das Savoy damals so ca. 8-10 Jahre alt war.
Kannst du da vielleicht ein bisschen Licht ins Dunkle bringen?
Gruß Danny

Pit
2008-01-25 20:20:43
@ Danny
ich versuch mal etwas Licht ins dunkel zu bringen
Savoyeröffnung war so um sept 1993
hab irgendwo noch die zeitungsanzeige
vielleicht finde ich die noch
wenn es noch was neues gibt, bitte melden

Lg pit

Name:

Email: (Wird nicht angezeigt.)

Homepage:

Text: *

Seiten: 1 2 3

^ top

© 2000-2025 ganje.de